wmee

    Speicher

    Ein Speicher ist eine große Batterie, die in Zeiten, in denen die PV-Anlage mehr Strom produziert als gerade verbraucht wird, zwischenspeichert und dann abgibt, wenn mehr Strom benötigt wird, als gerade produziert wird. Der Speicher erhöht somit den Eigenverbrauch und die Autarkie.

    Moderne Speicher sind oft modular aufgebaut, so dass man mit einem kleinen Speicher anfangen und diesen bei Bedarf entsprechend später erweitern kann.

    Ob sich ein Speicher lohnt ist stets eine Einzelfallbetrachtung, die Speicherauslegung ist aber entscheidend für die Rentabilität des Speichers.

     

    Was ist bei Speicherauslegung zu beachten

    Im Internet finden sich oft Empfehlungen, wie groß der Speicher sein sollte, d.h. über wie viel Kapazität dieser verfügen sollte. Zum Beispiel:

    1.Speicher = Halbe Leistung der PV-Anlage

    2.Speicher = Nachtbedarf an Strom im März oder Oktober

    Wir empfehlen, die PV-Anlage ggfs. zunächst in Betrieb zu nehmen und dann nach 12 Monaten auszuwerten, ob und in welcher Größe sich ein Speicher empfiehlt. So kann man den Speicher individuell auslegen.

    Alternativ kann man zunächst einen kleineren Speicher installieren, der sich am üblichen Stromverbrauch in der Nacht orientiert. Später kann man dann ggfs. noch nachrüsten.