Kundenlösungen
Photovoltaikanlagen sind grundsätzlich für alle Gebäudearten geeignet. Wir unterstützen Sie bei der Planung und bauen für Sie schlüsselfertig eine maßgeschneiderte Anlage für jede Einsatzmöglichkeit:
Private Wohnhäuser
Die meisten PV-Anlagen in Deutschland sind private Wohnhäuser. Durch die dezentrale Erzeugung der Energie erleichtern diese die Energiewende. Fast alle Häuser sind für PV-Anlagen geeignet.
Nach Süden ausgerichtete Dächer produzieren pro Modul ganzjährig am meisten Energie. Dächer, die sowohl nach Osten- als auch Westen ausgerichtet sind, produzieren zwar weniger Energie pro Modul, dafür ist die Erzeugung gleichmäßiger üben den Tag verteilt und ermöglicht einen hohen Eigenverbrauch sowie Autarkie auch ohne Speicher.
Die erzeugte Energie kann z.B. auch für die Wärmeerzeugung oder Elektromobilität verwendet werden.
Einfach. Praktisch. Nachhaltig.


Mehrparteienhäuser
Insbesondere in Verbindung mit unserem innovativem Konzept für Mieterstrom bieten sich auch für Mehrparteienhäuser attraktive Möglichkeiten.
Nutzen Sie den selbst produzieren Strom einfach selbst oder verkaufen Sie diesen an die Mieter. Was nicht im Haus direkt verbraucht oder gespeichert wird, geht ins öffentliche Netz und steigert die Rentabilität durch die Einspeisevergütung. Auch Wallboxen können problemlos eingebunden werden.
Effizient. Rechtssicher. Rentabel.
Gewerbeimmobilien
Statisch dafür geeignete Dachflächen von Gewerbeimmobilien sind ebenfalls gut nutzbar für PV-Anlagen. Der Fokus liegt hier in der Regel auf der Optimierung des Eigenverbrauchs um möglichst viel selbst erzeugten Strom zu verwenden und dadurch die Energiekosten zu reduzieren.
Sei es für Büroflächen, in der Produktion oder für den Fuhrpark – niedrigere Energiekosten sind ein echter Wettbewerbsvorteil und senken gleichzeitig den CO2-Fußabdruck.
Auch die Mitarbeiter können ihre Fahrzeuge während der Arbeitszeit praktisch aufladen – ein echter Vorteil bei der Akquise und Bindung von Personal.
Clever. Effizient. Kostengünstig.


Freiflächenanlagen /
Agri – PV
Freiflächenanlagen ermöglichen durch die reine Größe der Anlage eine kostengünstige Erzeugung von großen Energiemengen. Aber sie sind nicht unumstritten. Denn die Flächen gehen für die landwirtschaftliche Nutzung verloren. Gerade bei hochwertigen Böden ist dies problematisch.
Agro-PV kann hier eine mögliche Kombination darstellen. Die Module werden dabei auf einer Unterkonstruktion so hoch montiert, dass die Fläche darunter immer noch landwirtschaftlich genutzt werden kann. Auch mit Maschinen.
Parkplatzlösungen
Auch Flächen von Parkplätzen lassen sich sinnvoll doppelt nutzen. Die Fahrzeuge können während dem Parkvorgang zeitsparend aufgeladen werden und stehen gleichzeitig im Schatten.
So parkt man gerne.
